Es gibt gesetzliche Regelungen, dass Kinder bis zu einer Körpergröße von 150 cm bzw. 12 Jahren, in einem Kindersitz transportiert werden müssen. Der Wechsel in den nächsten Sitz ist möglich, wenn die Bestimmungen des jeweiligen Sitzes eingehalten werden. Grundsätzlich gilt bspw. bei Babyschalen, dass besonders große babies in einen Kindersitz wechseln müssen, wenn entweder die 13 kg überschritten werden aber auch, wenn der Kopf über der Babyschale hinaus reicht und nicht mehr die Sicherheit gewährleistet werden kann. Im Zweifel ist es besonders wichtig, bei einem Fachhändler gezielt nachzufragen.
Das Auto kindersicher machen

- Türsicherung/ Kindersicherung aktivieren
- Fenster Kindersicherung aktivieren
- Sollte die Babyschale auf dem Fahrersitz transportiert werden, muss der Airbag ausgeschaltet werden
- Kofferraumnetz anbringen
- Checken, dass die Kindersitze fachgerecht angebracht sind
Wann den Kindersitz wechseln?

- Achte auf das Prüfsiegel (orangener Aufkleber), wann ein Wechsel notwendig ist (Körpergröße/ Gewicht)
- Fingertest Babyschale – 2 Finger breit über den Kopf bis zum Rand der Schale bedeutet –> Wechsel in den nächsten Kindersitz
- Nutzen Sie möglichst einen Reboarder – siehe Artikel
- Sollte der Kopf über den Kindersitz hinaus reichen, muss in den nächsten Sitz gewechselt werden
- Beschädigte Kindersitze (durch toben oder Unfall) unbedingt austauschen und nicht weiter verkaufen
- weitere Informationen bspw. hier.
Hilfsmittel für entspannte Autofahrten

- CD Hörspiele
- Knietisch und evtl. Malsachen
- Zaubertafel
- Organizer Rücksitz
- Feuchttücher
- Toilettenpapier für den Notfall
- Wechselklamotten
- Decken
- Trinken/Snacks
- Brechtüten bzw. alternativ ein Eimer
DIY TIPP - Wenn Kinder sich eigenständig abschnallen - während der Fahrt!
Weitere Themen: Kindersicherheit von Krabbelalter bis Vorschulzeit
Ab dem Krabbelalter ist vor den lieben Kleinen, nichts mehr sicher. Wie Sie die Wohnung absichern können und worauf es ankommt, erfahren Sie hier:
Kinder untersuchen Gegenstände, Pflanzen und Alles, was sie in die Hände bekommen, gerne mit dem Mund. Im Garten ist besondere Vorsicht geboten:
- Diese heimischen Gartenpflanzen sind giftig
- Herbstzeit und Pilze. Nicht nur im Wald sondern auch auf dem Rasen
- Dürfen Kinder tote Tiere anfassen?
- Was passiert, wenn Kinder Regenwasser trinken?
Der Zoobesuch am Sonntag oder der Spaziergang in die Stadt steht an. Es soll ein wunderschöner Tag werden und somit sind auch viele Menschen unterwegs.
Babys gehören in die Babyschale, dass ist allgemein bekannt. Auch ds ältere Kinder in einem Kindersitz fahren müssen:
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Kinder auf dem Fahrrad zu transportieren.
Je nachdem, ob Sie mit dem Auto, Flugzeug oder Bahn fahren, sind verschiedene Sicherheitsaspekte zu beachten.