Nicht nur im Garten gibt es viele Pflanzen, die besonders für Kinder giftig sind, auch in der Wohnung, sollten Eltern sehr genau darauf achten und recherchieren. Die Liste ist nicht vollständig sondern stellt die gängigsten Zimmerpflanzen und ihre Giftigkeit vor.
Amaryllis
Amaryllis (Rittersterne)
Gummibaum (Ficus)
Gummibaum (Ficus)
Alpenveillchen
Alpenveillchen
Azaleen
Azaleen
Primel
Primel
Dieffenbachie
Dieffenbachie
Efeutute
Efeutute
Anthurie
Flamingoblume (Anthurie)
Kalanchoe
Kalanchoe
Lilie
Lilie
Narzissen
Narzissen (Osterglocken)
Weihnachtsstern
Weihnachtsstern
Checkliste - Was tun, wenn mein Kind eine giftige Pflanze gegessen hat:
Bleib ruhig und rufe den Giftnotruf an!
Rufe den Giftnotruf deiner Region an und halte folgende Informationen (wenn vorhanden) bereit:
- Wann ist es passiert?
- Welche Pflanze wurde gegessen und welche Teile davon?
- Wie viel wurde ca. gegessen?
Behalte die Pflanze oder das Erbrochene
Behalte eine Probe des Erbrochenen auf, wenn du nicht genau weißt, welche Pflanze verzehrt wurde und nehmen es mit in das Krankenhaus.
Wie geht es dem Kind?
Einige Sofortmaßnahmen kannst du direkt erledigen:
- Gib dem Kind ausreichend zu trinken - am besten Wasser
- Geben Sie Kohletabletten (falls vorhanden)
- Bringe dein Kind niemals zum erbrechen - Erstickungsgefahr!
Kind apathisch oder starke Schmerzen?
Rufe umgehend einen Rettungswagen unter Tel. 112 oder fahren in das nächstgelegene Krankenhaus!
Telefonnummer der Giftnotrufzentralen
Allgemeine Hinweise - "Muss ich meine Zimmerpflanzen lieber entsorgen?"
Generell sollten Pflanzen und Blumenerde nicht in Reichweite von kleinen Kindern stehen. Durch gießen der Pflanze, bildet sich sehr leicht Schimmel und Bakterien auf der Blumenerde. Weiterhin können, so genannte mikrobielle flüchtige Verbindungen (MVOC), in die Luft abgegeben werden. Eine schwedische Studie hat ermittelt, dass es dadurch zu Symptomen wie Müdigkeit, Kopfschmerzen, Augenreizungen oder auch Atemwegserkrankungen, bis hin zu erhöhter Asthmaneigung kommen kann. Daher sind in vielen Bürogebäuden keine echten Pflanzen erlaubt. Schimmel auf Blumenerde und auch Dünger, sollten nicht von kleinen Kindern verzehrt werden.
Du musst nun nicht alle Zimmerpflanzen entsorgen. Kinder sollen lernen, das sie dazu gehören. Die besonders giftigen Pflanzen können hochgestellt werden. Blumenerde kann durch eine Nylonstrumpfhose, die aufgeschnitten und über den Blumentopf gestülpt wird, vor Kinderhände geschützt werden. Besonders wichtig ist es allerdings, dass Eltern sich vorab über die Pflanzen zu Hause formieren.
Weitere Themen: Kindersicherheit von Krabbelalter bis Vorschulzeit
Ab dem Krabbelalter ist vor den lieben Kleinen, nichts mehr sicher. Wie Sie die Wohnung absichern können und worauf es ankommt, erfahren Sie hier:
Kinder untersuchen Gegenstände, Pflanzen und Alles, was sie in die Hände bekommen, gerne mit dem Mund. Im Garten ist besondere Vorsicht geboten:
- Diese heimischen Gartenpflanzen sind giftig
- Herbstzeit und Pilze. Nicht nur im Wald sondern auch auf dem Rasen
- Dürfen Kinder tote Tiere anfassen?
- Was passiert, wenn Kinder Regenwasser trinken?
Der Zoobesuch am Sonntag oder der Spaziergang in die Stadt steht an. Es soll ein wunderschöner Tag werden und somit sind auch viele Menschen unterwegs.
Babys gehören in die Babyschale, dass ist allgemein bekannt. Auch ds ältere Kinder in einem Kindersitz fahren müssen:
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Kinder auf dem Fahrrad zu transportieren.
Je nachdem, ob Sie mit dem Auto, Flugzeug oder Bahn fahren, sind verschiedene Sicherheitsaspekte zu beachten.
Bildquellen Pixabay: (Alpenveilleichen – JACLOU-DL), (Amaryllis- Akuptsova), (Kolfenfaden-Penebar), (Azallee-weißen-Topf-Buch-Blume-Kaboompi), (efeu-grün-blätter-Mariosa04), (pflanzen-photos-epipremnum-aureum-swetlouisiana), ficus-pflanze-blätter-nahaufnahme-Travel-Ing), flamingoblume-anthurie-blüte-blume-annca), (blumen-rote-blüten-kalanchoe-Jaclou-DL), Lilie-blüte-rosa-weiss-grün-annca), (narzissen-blumenstrauss-frühling-summa), (primel-primulaccae-primelgewächs-gwendoline65), (möbel-design-architektur-geschenk-eingin-akgurt), (blume-weihnachtsstern-pflanze-blüte-gellinger)